Unser ökologisches und soziales Engagement :
Das Skivergnügen verlängern und gleichzeitig unsere Umwelt respektieren
Reduzierung unserer Umweltauswirkungen:
Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks: Der Ski~Mojo wird im Herzen der französischen Alpen hergestellt. Was ist das Ziel? Die Kontrolle über den gesamten Prozess und eine umwelt- und sozialverträgliche Logik, die kurze Wege und die Schaffung und Sicherung von stabilen lokalen Arbeitsplätzen beinhaltet. Diese strategische Entscheidung ermöglicht auch die Aufwertung einer ganzen Produktionskette, da die meisten unserer Lieferanten weniger als 100 km von unseren Montagewerken entfernt sind. Durch die Minimierung der Vor- und Nachlaufstrecken möchte Ski~Mojo natürlich seinen CO2-Ausstoß reduzieren, die mit dem Transport verbundenen Belastungen verringern und an Flexibilität gewinnen. Eine kürzere Reaktionszeit bedeutet auch, dass die gesamte Herstellungs- und Lieferkette an Komfort und Nachhaltigkeit gewinnt. Die Herstellung näher an den Ort der tatsächlichen Nutzung des Ski~Mojo – in diesem Fall die Berge – zu verlagern, bedeutet auch, die Transparenz, den Austausch und die Qualität der Betreuung mit allen Fachleuten und Händlern zu fördern, die ihrerseits ihr Fachwissen über das Produkt einbringen. Eine Win-Win-Kombination für den Endverbraucher.

Eine Ausrüstung für die Ewigkeit: Der Ski~Mojo wurde so konzipiert, dass er sowohl für Gelegenheitsskifahrer als auch für Profis geeignet ist, die ihn über mehrere Saisons hinweg täglich benutzen. Seine Robustheit war daher eine wesentliche Voraussetzung für die Vermarktung. Diese Strategie wird von Garantien und Reparaturdiensten begleitet, um die Lebensdauer unserer Produkte zu verlängern. Mehr noch, und da der Bruch einer mechanischen Ausrüstung immer möglich ist, macht die Konzeption des Ski~Mojo in verschiedenen trennbaren Teilen ihn vollständig und leicht reparierbar, wodurch der Verbrauch an neuen Materialien und die Abfallproduktion reduziert werden.
Wiederverwendung: eine Priorität! Wenn ein Ski~Mojo repariert werden muss, werden die meisten Teile am Ende der Saison von unserem Unternehmen gesammelt. Um ihnen ein neues Leben zu ermöglichen, werden alle Teile gründlich überholt und diejenigen, die noch voll funktionsfähig sind (über 90%), werden in Form von wiederaufbereiteten Geräten verwendet. Wenn diese Wiederverwendung nicht möglich ist, hat sich Ski~Mojo entschieden, zwei Organisationen für das Recycling und die Wiederverwertung von Abfällen beizutreten:


Unser gesellschaftliches Engagement:
Die Wahl der Inklusion in unserem Herstellungsprozess: Die Herstellung des Ski~Mojo umfasst auch einen integrativen Ansatz, bei dem zwei Werkstätten ausgewählt wurden, die überwiegend Menschen mit Behinderungen beschäftigen: AFIPH und ADTP. Auch hier hat sich dieser positive Ansatz fast von selbst ergeben, da der Montageprozess des Ski~Mojo hauptsächlich manuell erfolgt. Es ist eine Arbeit, die Konzentration und echtes Engagement erfordert, was die beiden Montagewerkstätten sofort ansprach, da sie ihre Teams herausfordern und motivieren wollten.
Partnerschaften mit Verbänden : Ski~Mojo ist auch stolz darauf, im Rahmen seiner Möglichkeiten einen finanziellen Beitrag zur Finanzierung einiger Sportverbände oder Anliegen, die uns am Herzen liegen, zu leisten.

Positive wirtschaftliche und soziale Auswirkungen :
Zugang für alle: Das Ski-Mojo hilft Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Gelenkschmerzen, ihre sportliche Aktivität zu verlängern. Dies fördert die Inklusion im Bergsport und ermöglicht es mehr Menschen, unabhängig von ihrem Alter, das Skifahren zu genießen.
Reduzierung der Gesundheitskosten im Zusammenhang mit Verletzungen und Schmerzen: Indem es den Druck auf die Gelenke verringert und eine bessere Muskelunterstützung bietet, hilft das Ski-Mojo, Verletzungen beim Skifahren zu vermeiden. Dies kann zu erheblichen Einsparungen bei den Gesundheitskosten für die Nutzer führen, da teure Behandlungen, Arztbesuche und Inaktivitätszeiten vermieden werden.
Wirtschaftliche Nachhaltigkeit für Verbraucher: Indem Ski-Mojo die Lebensdauer von Skiausrüstungen verlängert und es den Nutzern ermöglicht, länger Ski zu fahren, hilft Ski-Mojo seinen Kunden, eine höhere Rendite aus ihren Ausrüstungskäufen zu erzielen.
Ausbildung und Sensibilisierung: Auch wenn das Ski~Mojo die Muskelermüdung reduziert und somit ein komfortableres Skifahren ermöglicht (ohne jedoch Kompromisse bei der sportlichen Dimension einzugehen), sensibilisieren unsere Teams die Ski~Mojo-Benutzer systematisch für die Risiken des Skifahrens und die Bedeutung regelmäßiger körperlicher Aktivität (außer Skifahren) für die langfristige Gesundheit.
„Bei Ski~Mojo glauben wir fest daran, dass eine nachhaltige Zukunft durch das Gleichgewicht zwischen Leistung, Innovation und Verantwortung erreicht wird. Indem wir uns verpflichten, unsere Umweltauswirkungen zu minimieren, Inklusivität und das Wohlbefinden aller Skifahrer zu fördern und lokale Wirtschaften zu unterstützen, arbeiten wir an einem nachhaltigeren Unternehmensmodell. Gemeinsam wollen wir weiter innovativ sein und eine respektvollere und nachhaltigere Welt schaffen, sowohl auf den Pisten als auch abseits davon“.
Vincent Meunier, Leiter Produktion & Qualität